Auf der Domaine Tourbillon treibt die Leidenschaft für die Weinreben und das Terroir jeden Handgriff, jede Etappe und jede Weinlese an. Als Erben einer reichen Familiengeschichte führen wir ein von Generation zu Generation überliefertes Wissen fort und vereinen so das Beste aus Tradition und Moderne.
Unsere Beeren, die von alten Rebstöcken stammen, werden in unserem Weinkeller in “Violès verarbeitet. Dieser Weinkeller verfügt über alle für die Herstellung von Qualitätsweinen notwendigen Technologien..
Für uns ist unser hoher Anspruch eine tägliche Verpflichtung: Von der sorgfältigen Auswahl der für unsere Region typischen Rebsorten bis hin zur Weinbereitung legen wir großen Wert darauf, die Güte unserer Weine sicherzustellen. Jeder Jahrgang, den wir herstellen, ist Ausdruck von Treue für unsere Terroirs und unseren Einsatz für außergewöhnliche Weine.
Unser Streben nach Spitzenleistungen wäre ohne Innovation nicht vollständig. Obwohl wir tief mit unseren Wurzeln verbunden bleiben, bringen wir moderne Techniken ein, die es uns ermöglichen, unsere Praktiken ständig zu verbessern, während wir gleichzeitig den traditionellen Methoden treu bleiben. Es ist dieses Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation, das es uns ermöglicht, authentische Weine von bemerkenswerter Finesse anzubieten.
Auf der Domaine Tourbillon pflegen wir die Kunst der Weinherstellung mit Hingabe und Genauigkeit, um Ihnen Jahrgänge anzubieten, welche die Seele unseres Terroirs und den Geist unserer Familie widerspiegeln.
“Meine Weine repräsentieren den Reichtum meiner Leidenschaft, meines Landes und meiner Geschichte.
Im hochmodernen Weinkeller werden die grundlegenden Qualitäten des Terroirs und der verschiedenen Rebsorten hervorgehoben. Die von Hand gepflückte Weinernte wird bei ihrer Ankunft im Weinkeller sorgfältig sortiert. Nur die schönsten Beeren werden zu Wein verarbeitet. Diese werden dann teilweise oder ganz entrappt, bevor sie in Stahltanks gefüllt werden.
Die Weinbereitung ist eine gekonnte Mischung aus Tradition und Moderne mit dem Wunsch, Harmonie und Ausgewogenheit zu vereinen.
Jede Parzelle wird einzeln in den Stahltanks vergoren. Die Temperaturkontrolle wird elektronisch gesteuert, um das Beste aus den Gerbstoffen zu holen und um die schönsten Farben zu extrahieren.
Nach einer Maischegärung von 15 bis 30 Tagen bei den ältesten Rebsorten (110 Jahre) werden die Weine teilweise mehrere Monate lang in Holzfässern ausgebaut.
Dann folgt der Verschnitt, eine wirklich anspruchsvolle Alchemie.
Es ist eine Goldschmiedearbeit: Tropfwein, Presswein, der Verschnitt wird dem Verhältnis folgen, welche mein Gedächtnis und meine Einfühlsamkeit vorgeben.”
Benjamin Tourbillon